April-2023

Einkommensteuer

  • Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
  • Abzug von außergewöhnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte
  • Vorteile des Arbeitnehmers aus der Nutzung eines betrieblichen Mobiltelefons steuerfrei
  • Grundstücksteilung: Besteuerung eines Garten- grundstücksteils als privates Veräußerungs-ge- schäft
  • Besteuerung eines Promotionsstipendiums

 

Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Abgabe von Wärme aus Biogasanlage
  • Pkw-Leasing an Ehegatten: Vorsteuerabzug und private Verwendung beim sog. Vorschaltmodell
  • Ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants soll bleiben
  • Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

 

Sonstiges

  • Studierende können die Energiepreispauschale beantragen
  • Deutschland riskiert seine steuerliche Standort-at- traktivität
  • Energetisches Bauen und Sanieren

 

Zivilrecht

  • Mietsicherheit in Aktien investiert - Mieter hat Anspruch auf Herausgabe der Aktien

März-2023

Soforthilfe

  • Steuerfragen rund um die Dezember-Soforthilfe

 

Einkommensteuer

  • Erträge aus Mitarbeiterbeteiligungen: Einkünfte aus Kapitalvermögen oder aus nichtselbstständiger Arbeit?
  • Bei Lernschwäche Nachhilfekosten steuermindernd geltend machen
  • Seit Jahren bestehende ständige Übung, Mitarbei- terboni ohne rechtliche Verpflichtung an die Mit- arbeiter auszuzahlen - Rückstellung möglich

 

Umsatzteuer

  • BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz be- stimmter Photovoltaikanlagen
  • Vorsteuerabzug aus nur gelegentlichem Erwerb von Luxusfahrzeugen

 

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Wertermittlungsmethoden bei einem Grundstück für Zwecke der Schenkungsteuer

 

Gewerbesteuer

  • Wartungskosten bei Leasingverträgen gewerbe- steuerrechtlich hinzuzurechnen

 

Grunderwerbsteuer

  • Grunderwerbsteuer bei Grundstücksveräußerung unter Nießbrauchsvorbehalt

 

Verfahrensrecht

  • Ersatzzustellung durch Niederlegung bei Unmöglichkeit der Einlegung eines Steuerbescheids
  • Wirksame Abberufung eines GmbH-Geschäftsfüh- rers - Keine Haftung für Lohnsteuerschulden

 

Zivilrecht

  • Mieterhöhungserklärung aufgrund von Moderni- sierungsmaßnahmen - Einzel-Aufstellung aller Kosten nicht notwendig

Dezember-2022

Einkommensteuer

  • Doppelte Haushaltsführung - Beteiligung an den Kosten der Lebensführung mit Auslandsbezug
  • Kein einkünftebezogener Veranlassungszusammenhang bei Grundschuldbestellungen
  • Seuerfolgen bei der Vergabe von unverzinslichen Darlehen
  • Freiwillige Zahlung einer Umsatzsteuer-Vorauszahlung des Vorjahres vor Fälligkeit als Betriebsausgabe
  • Steuerliche Anerkennung der Bestellung eines zeitlich befristeten Nießbrauchs an einem langfristig an eine elterliche GmbH vermieteten Grundstück
  • Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nur in Höhe der Entfernungspauschale

 

Umsatzsteuer

  • Vorsteuerabzug bei Leistungen von sog. Outplacement-Unternehmen für Personalabbau
  • Umsätze aus Betrieb von Geldspielautomaten weiterhin steuerpflichtig
  • Rechnungsberichtigung – Rückwirkung für Vorsteuerabzug?

 

Gewerbesteuer

  • Frühestens ab Erwerb der ersten Immobilie besteht Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers

 

Verfahrensrecht

  • Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen und -erstattungen

 

Inflationsausgleichsgesetz

  • Weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld

 

Gesetzgebung

  • Entlastung für Mieter - Faire Aufteilung des CO2- Preises
  • Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen des Jahres 2023

 

Soforthilfen

  • Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden kommt

Oktober-2022

Einkommensteuer

  • Bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer als Betriebseinnahme
  • Überentnahmen bei sinngemäßer Anwendung der Regelungen auf Einnahmen-Überschuss-Rechner?

Erbschaftsteuer

  • Durch Freibeträge kann Erbschaftsteuerpflicht entfallen
  • Bedeutung der erweiterten unbeschränkten Erbschaft-/Schenkungsteuerpflicht

Arbeitsrecht

  • Nachweislich unterdurchschnittliche Leistung über längeren Zeitraum kann Kündigung rechtfertigen

Gesetzesänderungen & Reformen im Oktober 2022

  • Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz
  • Mini-, Midijob und Mindestlohn im Oktober 2022
  • Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang verlängert

Sonstige Gesetzgebung

  • Jahressteuergesetz 2022
  • Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Mehrbelastungen abfedern, Familien unterstützen
  • Drittes Entlastungspaket

September-2022

Einkommensteuer

  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  • Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungs-kosten verfassungsmäßig
  • E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen
  • Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts auf einen Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG
  • Verluste aus sog. Unlimited Turbo Bull-Zertifikaten voll abziehbar

Umsatzsteuer

  • Vorsteuerabzug für ein Büro in einem ansonsten nicht unternehmerisch genutzten Gebäude
  • Erwerb einer gemischt genutzten Photo-voltaikanlage volle Zuordnung zum Unternehmen durch Abschluss eines Einspeisevertrags

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim trotz Auszug
  • Schenkungen beim Ausscheiden aus einer Gesellschaft bei zu geringer Abfindung

Sonstiges

  • Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern
  • Künstlersozialabgabe soll 2023 bei 5,0 Prozent liegen
  • Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz
  • Auszahlung der Energiepreispauschale im September
  • Gasumlage ab Oktober steht fest